Gepresste Holzbriketts und -pellets werden aus reiner Biomasse hergestellt, und zwar aus Sägemehl, Hobelspänen oder abgewaschener Rinde. Es handelt sich hierbei um ein Nebenprodukt, das bei der Holzbearbeitung entsteht. Im Gegensatz zu klassischen, fossilen Brennstoffen, deren Bestand kontinuierlich abnimmt, was zu einer ständigen Preissteigerung führt. Holzmaterial gehört zu den erneuerbaren Brennstoffquellen.
• umweltschonend
• hoher Heizwert
• niedriger Aschegehalt
• niedriger Wassergehalt
• geringer Lagerplatzbedarf
• bei Pellets automatisierte Verbrennung möglich
• bei Pellets ähnlicher Komfort wie bei Gasheizung
• 1 Tonne gepresste Brennstoffe entspricht der Energieleistung von 4m3 Trockenholz
Holzbrennstoffe leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt. Sie sind frei von Bindemitteln, Schwefel, Halogenen oder Schwermetallen. Bei der Holzverbrennung wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie die Bäume für ihr Wachstum benötigen. Das heißt, dass sich hier keine Treibhausgase wie bei fossilen Brennstoffen bilden, die dann zum Treibhauseffekt führen und weltweit – Tschechien nicht ausgeschlossen – Naturkatastrophen hervorrufen.
Asche aus Holzbrennstoff gehört auf keinen Fall in die Mülltonne. Solche Asche enthält unter anderem Phosphor (P), Kalium (K), Kalzium (Ca), Magnesium (Mg), Kaliumhydroxid, Siliciumoxid, Phosphorsäure sowie wichtige Spurenelemente. Sie ist ein sehr wertvolles Mineraldüngemittel für Ihren Garten oder Rasen.
Die für unsere ÖKOBRENNSTOFFE BIOMAC verwendeten Verpackungen bestehen aus Polyethylenfolie, die sich zwar nicht für umweltgerechte Verbrennung eignet, normalerweise aber wieder verwertet werden kann. Die Verpackungen sollten auf keinen Fall verbrannt, sondern auf einem Wertstoffhof entsorgt werden.
Wir bedanken uns bei unseren Kunden im Voraus für eine umweltgerechte Entsorgung.